Seit Jahrzehnten reden wir von Arbeitgeberattraktivität, doch wann finden wir eigentlich wen attraktiv? Im Regelfall dann, wenn nicht nur das äußere für uns stimmt, sondern wenn gleichzeitig auch der Charakter und die inneren Werte eine Anziehung hervorrufen. Was für persönliche Beziehungen gilt, gilt auch für berufliche Beziehungen, die immerhin in einen Arbeitsvertrag münden sollen. Persönlicher kann eine Beziehung zwischen Menschen und Unternehmen gar nicht sein, denn beide Parteien geben sich mit Vertragsschluss ein gegenseitiges Versprechen, Leistungen zu erfüllen. Ohne persönliches Investment auf beiden Seite, ohne die dahinter stehende ideelle Komponente der Überzeugung, das Richtige zu tun, wird ein Vertragsschluss nicht zustande und eine Beziehung daher nicht begründet.

Was macht also Arbeitgeber im FEMALE RECRUITING erfolgreich? Nach der zweiten digitalen WOMEN&WORK zeigt es sich deutlich: Unternehmen, die es schaffen, weibliche Talente digital emotional anzusprechen, werden positiv wahrgenommen. Das ist nicht überraschend, da man Frauen nicht nur eine hohe Beziehungsorientierung nachsagt, sondern unsere Erfahrung nach über 12 Jahren FEMALE RECRUITING und über 4.000 befragten Frauen, die uns mitgeteilt haben, welche Wünsche und Anforderungen sie an potenzielle Arbeitgeber haben, zeigt: Insbesondere im Recruiting, aber auch später im Unternehmen wollen Frauen persönlich angesprochen werden und sich wohlfühlen. Vor allem im Recruiting geht es darum, Hürden abzubauen und sich als Arbeitgeber nahbar zu zeigen.
Und kommt zusätzlich die digitale Komponente im Recruiting hinzu, ist es umso wichtiger, die Menschen zum Klicken (auf einen Messestand, ein Unternehmensprofil, …) zu animieren. Clickbaits generieren die Medien, um genau das zu erreichen – Motivational Clicks können wir sie im Recruiting nennen, denn das Prinip ist das gleiche: Wir regen zur Interaktion an. Und wann reagieren Menschen auf ein Angebot zur Interaktion? Entweder, wenn sie neugierig sind ODER, wenn sie sich emotional angesprochen fühlen. Beide Mechanismen funktionieren hervorragend und können insbesondere im FEMALE RECRUITING genutzt werden.
Und damit sind Arbeitgeber auf dem besten Weg hin zu einer “Employer Love Brand“.