women&work-Community

Frauenpower trifft “Love Brand”

Sie wollen sich als attraktiver Arbeitgeber in der Zielgruppe Frauen positionieren? Sie möchten weibliche Talente rekrutieren und langfristig an Ihr Unternehmen binden? Dann ist die WOMEN&WORK-Flatrate genau das richtige für Sie!

Mit der WOMEN&WORK-FLATRATE können Sie sich als attraktiver Arbeitgeber 365 Tage im Jahr in der Zielgruppe karriereaffiner Frauen positionieren und werden Teil der WOMEN&WORK.Community (Reichweite über eigene Kanäle rund 27.000 Frauen). Rund 40 Recrutainment-Events über das ganze Jahr verteilt unterstützen das Aufmerksamkeits- und Sichtbarkeitsmarketing der Arbeitgeber und ermöglichen Ihnen, sich kostengünstig, effizient, nachhaltig und planungssicher in der Zielgruppe hochqualifizierter Frauen zu positionieren. Außerdem können Sie jederzeit – on demandeigene Events mit uns realisieren. Und das ohne Zusatzkosten!

Die FEMALE RECRUITING-Flatrate in 70 Sekunden erklärt
Storytelling & FEMALE RECRUITING in 70 Sekunden erklärt

All Inclusive

365 Tage Präsenz

  • 365 Tage_ Flatrate-Kunden sind das ganze Jahr über sichtbar, können an mehr als 35 Events teilnehmen, Content veröffentlichen und/oder eigene Events organisieren. 
  • Storytelling_ Alle Events haben das Ziel, Role-Models aus den Unternehmen zu präsentieren und sie ihre Geschichten aus dem Unternehmen erzählen zu lassen. So garantieren wir Nahbarkeit und Identifikation schon vor dem ersten Bewerbungsgespräch. 
  • Content Production_ Alle Events werden aufgezeichnet. Corporate Member erhalten die Beiträge zur weiteren Nutzung und alle Interessentinnen der einzelnen Events können sich im Nachgang on demand informieren.
  • Recruiting on demand_ Corporate Member können sich jederzeit ohne Zusatzkosten in den bestehenden EventKalender einbuchen, offene Stellen kommunizieren oder eigene Events launchen.
  • Recrutainment_ Mindestens 6 unterschiedliche online Event-Formate stehen ab 2023 zur Verfügung, die Arbeitgebern individuelle Präsenzmöglichkeiten und der WOMEN&WORK-Community ein abwechslungsreiches Informations-Programm bieten.
  • WOMEN’S WEDNESDAY_ An jedem Mittwoch des Jahres (Ausnahme Feiertage und die Sommermonate Juli/August) finden Veranstaltungen statt. 
  • Multilingual_ Nicht nur die Microsites der Arbeitgeber können mehrsprachig angeboten werden. Auch einige Events werden in Englisch durchgeführt, um insbesondere die studentische Zielgruppe MINT anzusprechen, die mehrheitlich englisch spricht.
  • Einfaches Handling: Flatrate-Kunden zahlen einen Jahrespreis und können an beliebig vielen Veranstaltungen teilnehmen und regelmäßig Content in der WOMEN&WORK.COMMUNITY veröffentlichen.

Möchten Sie mehr wissen? Dann vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns.

Die “Female Recruiting-Formel”

Frauen gewinnen!

Sichtbarkeit
Unternehmen bieten wir mit unseren digitalen Events (= Begegnungsorten) für die WOMEN&WORK Community perfekte Möglichkeiten der Sichtbarkeit. Hier können sich Unternehmen als “Love Brand” in der Zielgruppe Frauen positionieren.

Strategie
Sichtbarkeit in der Zielgruppe Frauen ist unabdingbar, um den weiblichen Talent-Pool aufzustocken. Neben dem Arbeitgebersignet TOP4WOMEN unterstützen wir unsere Kunden mit Coaching, Beratung und Informationen bei der strategischen Positionierung im Bereich “FEMALE RECRUITING“.

Caring Company
Beim FEMALE RECRUITING ist der Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitgebermarke das A und O. Sinnhaftigkeit und ein Aufgehoben sein bei einem fürsorgenden Arbeitgeber (“Caring Company“) zu kommunizieren, ist elementar für den Recruitainment-Erfolg.

Stark im MINT-Bereich

Wer MINT-Frauen rekrutieren will, muss die WOMEN&WORK.Community nutzen!
Die Messe-Statistik der ersten digitalen WOMEN&WORK zeigt, dass der Bereich MINT nach wie vor die zweitgrößte Besucherinnenzielgruppe darstellt. Tatsächlich stellen die MINT-Frauen seit der zweiten digitalen WOMEN
&WORK sogar die größte Zielgruppe dar, die wir über unsere Promotion-Maßnahmen erreichen.

#1

"Außer physischem Händeschütteln und unnötig Müll zu produzieren ist alles möglich, was man von einer Messe erwartet: Vernetzung, ungestörte Vier-Augen-Gespräche, volle Vortragssäle und Spaß im Team. Wir sehen bei uns keinen Bedarf mehr für physische Messen."

Dr. Nina Gillmann, CEO von TWISE, ehemalige McKinsey-Beraterin

#2

"Ich war wirklich erstaunt! Ich hätte nicht gedacht, dass es technisch möglich sein würde, eine analoge Messe plötzlich in dieser guten Qualität digital durchzuführen und dabei festzustellen, dass das Publikum so gar keine Probleme mit diesem Shift hatte. So entspannt habe ich als Ausstellerin noch keinen Messetag erlebt und ich bin überzeugt, dass das die Zukunft sein wird! Hier wurde echte Pionierarbeit auf höchstem Niveau von den Veranstaltern erbracht. Herzlichen Dank dafür!"

Ausstellerin der WOMEN&WORK 2021

#3

"Die Zusammenarbeit mit Ihnen sowie unsere Auftritte und Moderationen auf ihrem großartigen women&work-MesseKongress gehörten zu meinen beruflichen Höhepunkten. Nie werde ich diese unglaubliche Energie vergessen, die in Bonn und später in Frankfurt auf ihrer Frauenmesse herrschte. So positiv, dass man Tage danach noch ganz beseelt oder aufgepuscht war! Das lag auch daran, dass Sie zusammen mit Ihrem Mann und dem ganzen Team diese Messe mit so viel Herzblut, Liebe und Kreativität auf die Beine gestellt haben! Danke, dass wir ein Teil davon sein durften!"

Alexandra Mesmer, ehemalige Redakteurin der Computerwoche

#4

"Ich bin total begeistert von der digitalen WOMEN&WORK. Das Warm-Up am Tag vorher hat mich optimal vorbereitet und ich konnte die Plattform trember in Ruhe kennenlernen. So hatte ich am Tag der Karriere-Messe keine Angst mehr vor technischen Problemen und konnte mich in Ruhe mit den Unternehmen unterhalten und mir einen Praktikumsplatz suchen."

Studentin der TH Dresden

#5

"Ein riesiges Lob an Sie und Ihr Team, was Sie hier auf die Beine gestellt haben 🙂 Ich finde das Format super und freue mich schon auf die nächste Messe - und hab natürlich den Link zu Ihrer Homepage gleich an meine Freundinnen weitergegeben, welche sich im Moment auch umorientieren wollen. Ich fand auch die Plattform Trember super."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

#6

"Ich fand das digitale Format sehr gut. Man kann sich in Ruhe an den Ständen umschauen, gleichzeitig im Internet Informationen über die Firmen sammeln, sich Notizen machen und sich auf ein Gespräch vorbereiten. Es fällt mir viel leichter, jemanden anzusprechen als in persona. Außerdem kann man digital mehr Messen und Veranstaltungen besuchen - ich wäre wohl nicht nach Frankfurt gefahren, wenn die Messe vor Ort stattgefunden hätte."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

#7

"Total Digital: Kurze Wege und daher die Möglichkeit an vielen tollen Veranstaltungen und Angeboten teilzunehmen. Der Eindruck der Firmen war bei mir trotz der Distanz sehr positiv und professionell."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

#8

"Ich persönlich fand die Kontaktaufnahme auf der digitalen WOMEN&WORK tatsächlich einfacher und unkomplizierter als auf analogen Messen."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

#9

"Ein in nahezu fast jeder Hinsicht perfektes Event. Dass es nur für Frauen ist, ist sicher einmalig in der Messelandschaft und unglaublich wichtig und wertvoll. Ohne Professionalität einzubüßen, ist es doch mit weniger Druck und mit mehr Authentizität / Warmherzigkeit ausgestattet."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

#10

"Die Onlinemesse hat mir sehr gut gefallen. Ich habe deutlich mehr Stände und Events besucht als ich ursprünglich geplant hatte. Das lag u.a. daran, dass ich direkt in andere Messestände wechseln konnte ohne die Lauferei die auf einer analogen Messe damit verbunden ist."

Besucherin der WOMEN&WORK 2021

previous arrow
next arrow
Shadow

Bekannt aus…