Unsere Research-Themen

Wir möchten die Zielgruppe der Frauen noch besser verstehen und am Puls der Zeit bleiben. Darum führen wir in regelmäßigen Abständen Umfragen in der Zielgruppe der Frauen durch, um ein Stimmungsbild aktueller Themen zu erfahren und eigenes Zahlenmaterial zu generieren, wenn es darum geht zu erfassen, welche Wünsche und Anforderungen Frauen an die Arbeitswelt und an potenzielle Arbeitgeber haben. Der Download der Kurzergebnisse ist kostenfrei!

NEU: Student Survey 2022

Vertrauen in Wirtschaft, Politik & Gesellschaft dramatisch gesunken

Von Anfang November bis Mitte Dezember 2021 haben wir Studierende bundesweit danach befragt, welche Themen und Veränderungen bei ihnen derzeit gerade aktuell sind. An der anonymen Befragung haben 879 Personen teilgenommen. Die Anforderungen an Arbeitgeber sind kaum materiell, sondern vielmehr ideeller Natur: Eine sinnstiftende Arbeit, Work-Life-Balance und ein Gefühl von „Aufgehobensein“ in einem freundlichen Umfeld liegen stark im Trend.

Student Survey 2022

Student Survey 2022

Von Anfang November bis Mitte Dezember 2021 haben wir Studierende bundesweit danach befragt, welche Themen und Veränderungen bei ihnen derzeit gerade aktuell sind. An der anonymen Befragung haben 879 Personen teilgenommen. Eine sinnstiftende Arbeit, Work-Life-Balance und ein Gefühl von „Aufgehobensein“ in einem freundlichen Umfeld liegen bei jungen Talenten stark im Trend.

Quo Vadis, Großevents?

Quo Vadis, Großevents?

Die Veranstalter der WOMEN&WORK haben gemeinsam mit Kooperationspartnern einen Blick in die Zukunft der Veranstaltungs- und Eventsbranche geworfen. Kernergebnis: 58,8% der Befragten fühlen sich auf Großveranstaltungen nicht mehr sicher. 66,2% meiden seit 2020 konsequent große Menschengruppen und werden das auch in Zukunft tun.

Level

Recrutainment

Im Nachgang zur 1. digitalen women&work am 29. Mai 2021 haben wir um Feedback zur women&work gebeten. 156 Frauen haben uns geantwortet und einen Einblick gegeben in die Wünsche und Anforderungen von Frauen an digitales Recrutainment. 65% der im Nachgang befragten Besucherinnen wollen nicht zurück zu analogen Events.

Elevation

top4women

2018 haben wir zum dritten Mal Frauen bundesweit nach ihren Wünschen und Anforderungen an potenzielle Arbeitgeber befragt. 750 Frauen aus Deutschland haben teilgenommen. Die Ergebnisse ergänzen und festigen den Soll-Zustand, der im top4women-Assessment mit dem Ist-Zustand im Unternehmen verglichen wird.

Height

Branchen-Fitness

Wie Branchen-sicher bist Du?“ lautete die women&work-Umfrage, die von Ende August bis zum 10. September 2018 online durchgeführt wurde. 199 Frauen nahmen an der Umfrage teil. 69,8% fühlt sich bis heute nicht ausreichend darüber informiert, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf einzelne Branchen haben kann.

Level

KI in der Bewerbung

Algorithmen im Bewerbungsprozess – Traum oder Alptraum?“ lautete die women&work-Umfrage, die vom 15. Mai bis zum 30. Juni 2018 online durchgeführt wurde. 111 Frauen nahmen an der Umfrage teil. Die Mehrheit der Befragten (90,1 Prozent) lehnt die Entscheidung über die Einstellung und den weiteren Karriereverlauf durch Algorithmen ab.

Elevation

Homeoffice 2020

Der flächendeckende Shutdown im Jahr 2020 hat viele Unternehmen im März dazu gezwungen, ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice zu schicken. Vom 21. bis zum 30. September haben wir in einer women&work-Blitzumfrage wissen wollen, wie es der women&work-Community im Homeoffice geht. 162 Frauen haben teilgenommen.

Height

metoo

#metoo hat für ein stärkeres (mediales) Bewusstsein sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gesorgt. Wir wollten wissen, wie es den Frauen im Oktober 2019 geht, zwei Jahre nach der Hashtag-Aktion in den sozialen Medien. 142 Frauen haben an der Online-Befragung teilgenommen, die von Mitte August bis Mitte September 2019 durchgeführt wurde.

Level

Digitalisierung

Frauen glauben nicht daran, dass die Arbeitswelt durch die Digitalisierung menschlicher wird und nur etwas mehr als die Hälfte (52,9 Prozent) empfinden die derzeitige Arbeitswelt manchmal als human. Das ergab die women&work-Besucherinnenbefragung 2019, die im Rahmen der women&work am 4. Mai in Frankfurt durchgeführt wurde.

Elevation

Teilzeit

Dass Teilzeit nicht nur ein Karrierehemmnis darstellt, sondern zusätzlich für das Gefühl von Frust, Benachteiligung und geringeren Wertschätzung führt, zeigt eine Studie, die wir 2013 in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School (CBS) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Anja Karlshaus erstellt haben.

Height

Ethik & WErte

Ethische Werte und Moral spielen eine zunehmend wichtigere Rolle, wenn es um die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers geht. Das ergab die women&work-Besucherinnenbefragung, die im Rahmen der 8. women&work am 28. April 2018 in Frankfurt durchgeführt wurde. 167 Messebesucherinnen nahmen an der Umfrage teil.

Bekannt aus…

Video-Aufzeichnungen

Female Recruiting-Webinare