
Arbeitgeber-Kongress WOMEN&WORK
Die WOMEN&WORK ist der erste #genialdigitale Arbeitgeber-Kongress, auf dem ambitionierte Frauen den Arbeitgeber treffen können, der zu ihnen passt!
Die WOMEN&WORK ist seit 2011 jährlich das Highlight für Unternehmen, die auf der Suche nach weiblichen Fach- und Führungskräften mit akademischem Hintergrund sind und sich in dieser Zielgruppe als attraktiver Arbeitgeber präsentieren möchten.
women&work: Building a “Love Brand”
Frauenpower trifft “caring companies”
Wir sehen bei uns keinen Bedarf für physische Events mehr.”
Genial! Digital.
Als Pionierin, Marktführerin und treibende Kraft symbolisiert die WOMEN&WORK einen nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Wirtschaft: Ohne Frauen geht es nicht. Seit 2011 ist die WOMEN&WORK der Begegnungsort für ambitionierte Frauen, um sich mit potenziellen Arbeitgebern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, sich inspirieren zu lassen und vom reichhaltigen Rahmenprogramm vieler Expertinnen und Experten zu profitieren.
Seit 2021 ist die WOMEN&WORK GENIAL! DIGITAL., denn zwei Jahre Pandemie haben das Userverhalten in Bezug auf berufsbezogene Live-Veranstaltungen nachhaltig und irreversibel verändert, wie unsere Studien zeigen und wie auch die beiden Besucherinnen-Befragungen der WOMEN&WORK vom Mai und Oktober 2021 zeigen.
Mit der Plattform trember haben wir eine interaktive und soziale Cloudlösung für Events, die das menschliche Kommunikationsverhalten perfekt in den virtuellen Raum verlagert. So können wir den essenziellen Kern der WOMEN&WORK – den zwischenmenschlichen Austausch auf Augenhöhe – im digitalen Raum erhalten und ausbauen.
Im Rahmen der WOMEN&WORK können Arbeitgeber:
zwei Raum-Varianten nutzen: Recruiting-Lounge (mit bis zu 50 Personen) und ein Plenarsaal für ein unternehmenseigenes Vortragsprogramm (Kapazität bis zu 1.000 Personen). Beide Raum-Varianten sind im Messepreis inkludiert.
ihre Recruiting-Lounge im eigenen Look-and-Feel gestalten
am Company-SLAM (First come, first serve!) teilnehmen
an “Karriere-Talks” (First come, first serve!) teilnehmen
an “Future-Talks” (First come, first serve!) teilnehmen
ein eigenes Vortrags- und Kongressprogram gestalten
Medien (Videos & Downloads) zur Verfügung stellen
Speed-Dating oder Kurz-Mentorings anbieten
firmeninterne VIPs aus der ganzen Welt als Speaker einladen
mühelos Visitenkarten tauschen
barrierefreie Teilnahmen auch noch am Messetag durch…
Just-in-Time-Einladungen per Direkt-URL über Social Media
Durch die Kombination von Recruiting-Lounge und Plenarsaal sind die Möglichkeiten der digitalen Präsentation fast unendlich.
Stark im MINT-Bereich
Die Messe-Statistik der ersten digitalen WOMEN&WORK zeigt, dass der Bereich MINT nach wie vor die zweitgrößte Besucherinnenzielgruppe darstellt. Tatsächlich erreichen wir die MINT-Frauen digital sogar deutlich besser.
Wir bereiten Sie intensiv vor
Onboarding-Programm für Arbeitgeber
Onboarding
Als Aussteller der WOMEN&WORK müssen Sie bei uns einen dreistufigen Onboarding-Prozess durchlaufen, in dem wir Sie nicht nur auf die Plattform trember.com führen, sondern Ihnen auch alle wesentlichen Voraussetzungen vorstellen, unter denen Ihr Auftritt als Arbeitgeber erfolgreich sein wird.
Für den Onboardings-Prozess planen Sie bitte für sich und/oder Ihr Team drei Sessions von jeweils 60-90 Minuten ein. Diese Sessions sind verpflichtend, um an der WOMEN&WORK teilzunehmen, denn digitale Events benötigen, um erfolgreich zu sein, Grundvoraussetzungen, die gegeben und umgesetzt werden müssen.
Zusätzliche Kosten entstehen für Sie nicht. Nach Buchung der WOMEN&WORK erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail von uns mit einem Link, über den Sie innerhalb von max. 2 Wochen nach Buchung die erste Onboarding-Session buchen können. Teilnehmen können von Ihrer Seite beliebig viele Personen.
Die Inhalte des Onboardings können Sie für jede zukünftige Online-Veranstaltung adaptieren.
Der Onboarding-Prozess beinhaltet drei Sessions, die alle verpflichtend durchlaufen werden müssen:
SESSION #1: KICK-OFF
In der ersten Onboarding-Session führen wir Sie auf die trember-Plattform und zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionalitäten, Neuheiten und geben Ihnen Tipps zur Gestaltung und Nutzung der Recruiting-Lounge und des Plenarsaals.
SESSION #2: KOMMUNIKATION & LOVE BRANDING
In der zweiten Onborading-Session bekommen Sie praktische Hinweise zur Gestaltung Ihres Vortragsprogramms. Wir erklären Ihnen, was die Zielgruppe Frauen von digitalen Veranstaltungen erwartet und wie Sie diese Erwartungen mit einer “Employer Love Brand” erfüllen könne.
SESSION #3: SOCIAL MEDIA – ein MUSS
Der Erfolg Ihrer WOMEN&WORK-Teilnahme hängt wesentlich auch von Ihren Social Media-Aktivitäten ab. Unsere Umfragen zeigen, dass viele Besucherinnen vor allem über LinkedIn zu uns kommen. Daher führen wir Sie ein in ein sinnvolles Social Media-Mangagement vor, während und nach der Messe.
Top vs. Flop
Arbeitgeber-Performance auf der WOMEN&WORK hat System
Top
Das tun erfolgreiche Arbeitgeber auf der WOMEN&WORK:
Flop
Das tun Arbeitgeber auf der WOMEN&WORK, die hinterher unzufrieden sind:
Digital Champions im Female REcruiting
Der Publikumspreis der WOMEN&WORK für Arbeitgeber

Traditionell befragen wir die Besucherinnen der WOMEN&WORK während bzw. nach der WOMEN&WORK nicht nur, wie ihnen der Event gefallen hat, sondern auch, welche Arbeitgeber ihnen besonders positiv aufgefallen sind. Es ist eine rein subjektive Befragung, aus der wir in den vergangenen 10 Jahren den Publikumspreis “FEMALE RECRUITING AWARD” am Veranstaltungsende verliehen haben. Diese Tradition lebt auch digital weiter in Form des “Digital Champion Award – Female Recruiting“. Ausgezeichnet mit Gold, Silber und Bronze werden die Arbeitgeber, die im Rahmen der WOMEN&WORK den meisten – subjektiven – Impact auf die Besucherinnen ausgeübt und von den Besucherinnen dafür entsprechend honoriert wurden.
Bei der WOMEN&WORK sind die Besucherinnen nur einen Mausklick davon entfernt, den virtuellen Messestand zu betreten, aber auch ihn wieder zu verlassen. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders über die Auszeichnung zum “Digital Champion 2021 Female Recruiting”. Der Award zeigt, dass der HZD-Gesamtauftritt dank des großen Engagements der Kolleginnen und Kollegen die Besucherinnen überzeugend angesprochen hat. Wir konnten vermitteln, dass die HZD gerade auch für Frauen in der IT ein interessanter Arbeitgeber ist.
Joachim Kaiser, Direktor der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Die nächsten women&work-Termine
Bekannt aus…
Video-Aufzeichnungen
Female Recruiting-Webinare