
… und es hat zoom gemacht!
grössere Flexibilität, höhere Reichweite, geringere Kosten.
Online-Erlebnisse mit hoher interner Reichweite – garantiert ohne Langeweile und Zoom-Müdigkeit: Von 2 bis 99 Teilnehmenden, stündlich, halbtags, ganztags oder mehrtägig – wir schulen Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalverantwortliche im Bereich FEMALE RECRUITING.
Liebe Frau Vogel, noch einmal herzlichen Dank für Ihr 2-Stunden-Onlineseminar zum Thema “Die Casanova-Strategie”! Wir fanden dieses wirklich sehr gelungen!!! Einige Inhalte haben sich auch mit unseren Erfahrungen gedeckt, und es gab zusätzlich auch noch viele weitere „Aha“-Erlebnisse. DANKE! Ich werde Sie auf jeden Fall bei jeder Gelegenheit weiterempfehlen!!!
ZTS-Zentrum für Technologiestrukturentwicklung Region Riesa-Großenhain GmbH
Meine Kollegin und ich haben gestern ihre „Casanova“-Strategie verfolgt.
Infineon Technologies
Vielen Dank für die interessanten Ausführungen, auch von meiner Kollegin.

Die “Casanova-Strategie”
In diesem Workshop geht es darum, bei den Teilnehmenden die Neugier auf das Thema FEMALE RECRUITING und Frauenförderung zu wecken und insbesondere Führungskräfte im Hinblick auf ihre wichtige Rolle als Karriere-Enabler von Frauen zu sensibilisieren.
Als Eisbrecher fungiert hier die historische Figur Casanova, der zwar als Frauenheld in die Geschichte einging, tatsächlich aber ein historisch verbriefter Frauenversteher war, von dem – in diesem Fall – insbesondere Männer sehr viel lernen können. Casanovas Taktiken werden in humorvoller Gruppenarbeit in die aktuelle Unternehmenswelt übertragen und als ganz konkret umsetzbare “Casanova-Strategien” ausgearbeitet.

Backcasting – Recruiting neu denken
In diesem Kreativ- und Strategie-Workshop wird die mögliche Strategie nicht aus dem heutigen Zustand nach vorne projiziert, sondern aus einem Zukunftsbild “zurückentwickelt”. Der Workshop beginnt also mit einer FEMALE RECRUITING-Vision. Dabei wird ein Zukunftsbild in 10 Jahren skizziert und dann Schritt für Schritt und Jahr für Jahr “zurücküberlegt”, wie die Vision erreicht werden kann und was dafür strategisch und operativ zu tun ist. Auf diese Weise entsteht ein “Strategie-Zyklus”, der Gestaltungsspielraum für die Veränderungen einer dynamischen VUCA-Welt lässt, gleichzeitig aber das Mindset der Teilnehmenden auf die Zukunft ausrichtet und so Perspektive Orientierung im Tagesgeschäft bietet.